SHIFT – The Microfactory von VORN eröffnet

STOLL liefert innovative Stricktechnologie für nachhaltige Modeproduktion

Mit Stolz nahm ein Team von STOLL am vergangenen Donnerstag, den 13. März 2025, an der feierlichen Eröffnung von SHIFT – The Microfactory von VORN – The Berlin Fashion Hub, teil. Diese zukunftsweisende Plattform bringt Akademiker, Marken, Forschungsinstitute, Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen für eine nachhaltigere und ethisch verantwortungsvolle Modebranche zu entwickeln.

Das übergeordnete Ziel von SHIFT – The Microfactory ist es, eine Modeindustrie mit einer positiven Umwelt- und Sozialbilanz zu schaffen. Hierfür bietet die Pixel-to-Product-Mikrofabrik modernste Hard- und Softwarelösungen, die es ermöglichen, vielversprechende Konzepte, Produkte und Prozesse in physischer, digitaler oder hybrider Form zu realisieren und zu testen.

Die Planung der Microfactory begann 2023 mit einer umfassenden Machbarkeitsstudie, die das Interesse von Partnern wie STOLL, ito ito und Clo3D weckte. Diese Partner spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung und beim Betrieb von SHIFT. „Mit SHIFT entsteht ein Raum, in dem wegweisende Ideen zu skalierbarer, industrieller Realität werden. Für ito ito ist es eine einzigartige Gelegenheit, unsere Automatisierungstechnologien einzubringen und die textilen Wertschöpfungsketten von morgen aktiv und gemeinschaftlich mitzugestalten“, sagt Friederike Pfeffer, Co-CEO von ito ito.

Mit neuester Stricktechnologie, 3D-Design- und Automatisierungssoftware für die On-Demand-Produktion und einem Fokus auf Kreislaufwirtschaft setzt SHIFT neue Maßstäbe für die Modebranche.

STOLL hat mit der Lieferung von drei hochmodernen ADF-Maschinen und der Bereitstellung der digitalen Lösungen der CREATE-Familie, von PPS und Autocreate zu dem Projekt beigetragen.

Die innovative Maschinentechnologie ermöglicht nicht nur höchste Präzision und Effizienz, sondern setzt auch Maßstäbe in puncto ökologischer Verantwortung und Nachhaltigkeit. Durch intelligente Prozessvernetzung wird eine ressourcenschonende Produktion ermöglicht, die völlig neuePotenziale in der textilen Wertschöpfungskette eröffnet.

Redaktion: Sandra Peixoto

All Pictures © Event photographer Miriam Woodburn

 

Noch nicht das Richtige gefunden?

Jetzt Kontakt aufnehmen